Sanduhr-Laubfrosch, Dendropsophus ebraccatus
Auf einen Blick:
|
Name: |
Sanduhr-Laubfrosch, Dendropsophus ebraccatus |
|
Synonyme: |
Bromelienlaubfrosch |
|
Herkunft: |
Süd- und Mittelamerika |
|
Bodengrund: |
keine Angaben |
|
Temperatur: |
22- 30 Grad Celsius |
|
Terrariumgröße: |
45 x 45 x 50 cm |
|
Futter: |
Futterinsekten |
|
Zucht möglich: |
keine Angaben |
|
Größe: |
bis zu 3,7 cm |
Im Detail: Sanduhr-Laubfrosch, Dendropsophus ebraccatus
Der Sanduhr-Laubfrosch (Dendropsophus ebraccatus) kann alternativ auch als Bromelienlaubfrosch betitelt werden. Die Heimat der zu den Laubfröschen zählenden Exoten sind die tropischen Regenwälder Mittel- und Südamerikas. Insbesondere in Panama, Costa Rica oder im Süden Mexikos sind sie weit verbreitet. In ihrem natürlichen Habitat halten sich die Sanduhr-Laubfrösche hauptsächlich in der Nähe von Gewässern auf.
Sanduhr-Laubfrösche benötigen ausreichend Bepflanzung
Sanduhr-Laubfrösche können im Terrarium auf eine Größe von bis zu 3,77 cm heranwachsen. Die Weibchen werden dabei stets etwas größer als die männlichen Tiere. Für die artgerechte Haltung und Pflege der Laubfrösche empfiehlt sich ein Terrarium mit den Abmessungen 45 x 45 x 50 cm. Das Behältnis selbst sollte über ausreichend Bepflanzung sowie eine Wasserschale verfügen.
Dendropsophus ebraccatus sind friedliche Zeitgenossen. Sie können als Paar oder in einer Gruppe mit mehreren Artgenossen gehalten werden. Auch eine Vergesellschaftung mit anderen Dendrobaten ist möglich.
Die Frösche benötigen eine Temperatur zwischen 22 und 30 Grad Celsius.
Dendropsophus ebraccatus ernähren sich räuberisch
Sanduhr-Laubfrösche zählen zu den Räubern. Auf ihrem Speiseplan stehen in erster Linie kleine Futterinsekten.
Die Nachzucht von Dendropsophus ebraccatus im Terrarium
Über eine erfolgreiche Zucht von Sanduhr-Laubfröschen (Dendropsophus ebraccatus) in einem Terrarium gibt es zahlreiche Berichte.













Reviews
There are no reviews yet.