Salomonen-Zipfelfrosch, Ceratobatrachus guentheri
Auf einen Blick:
|
Name: |
Salomonen-Zipfelfrosch, Ceratobatrachus guentheri |
|
Synonyme: |
Salomonen-Blattfrosch |
|
Herkunft: |
Salomonen |
|
Bodengrund: |
Moos, Laub, Rindenmulch |
|
Temperatur: |
19-30 Grad Celsius |
|
Terrariumgröße: |
40 x 30 x 35 cm |
|
Futter: |
Lebende Insekten wie Grillen, Heimchen, Heuschrecken sowie Würmer |
|
Zucht möglich: |
ja, legt Eier |
|
Größe: |
bis zu 8 cm |
Im Detail: Salomonen-Zipfelfrosch, Ceratobatrachus guentheri
Der Salomonen-Zipfelfrosch (Ceratobatrachus guentheri) kann alternativ auch als Salomonen-Blattfrosch bezeichnet werden. Die Exoten stammen ursprünglich von den Salomonen.
Salomonen-Zipfelfrösche benötigen ein Feuchtterrarium
Salomonen-Zipfelfrösche sind auch für Anfänger geeignet. Die friedlichen Zeitgenossen benötigen lediglich ein Feuchtterrarium mit den entsprechenden Maßen. Wir raten zu einer Unterbringung in einem Aqua-Terrarium oder einem Feuchtterrarium. Besagtes Behältnis sollte eine Größe von mindestens 40 x 30 x 35 cm aufweisen.
Der Boden des Terrariums sollte mit lockerem Bodengrund bedeckt sein. Hierfür eignen sich Moos, Laub oder Rindenmulch. Darüber hinaus sollten im Terrarium verschiedene Möglichkeiten zum Ausruhen und/oder Verstecken geschaffen werden. Hierfür eignen sich Wurzeln, Pflanzen und Steine. Im Hinblick auf die Wasserversorgung ist eine gefüllte Wasserschale im Feuchtterrarium absolut ausreichend.
Salomonen-Zipfelfrösche sind friedliche und freundliche Zeitgenossen. Sie können einzeln, als Paar oder in einer Gruppe mit mehreren Artgenossen gehalten werden.
Ceratobatrachus guentheri benötigen, wie bereits erwähnt, ein Feuchtterrarium. Darin sollte eine Luftfeuchtigkeit von 80 % sowie eine Temperatur zwischen 19-30° C vorherrschend sein.
Ceratobatrachus guentheri sind einfach zu füttern
Salomonen-Zipfelfrösche fressen von Natur aus lebende Insekten und Würmer. Gefressen wir alles was ins Maul passt. Zum Beispiel können Heimchen, Grillen, Heuschrecken und Regenwürmer gegeben werden.
Die Nachzucht von Ceratobatrachus guentheri im Terrarium
Salomonen-Zipfelfrösche (Ceratobatrachus guentheri) konnten bereits erfolgreich im Terrarium nachgezüchtet werden. Die Frösche legen Eier.
Die Unterscheidung der Geschlechter
die Geschlechter Salomonen-Zipfelfrösche können optisch nicht zuverlässig unterschieden werden. Daher bieten wir bei diesen Tieren keine Geschlechtsauswahl an.















Reviews
There are no reviews yet.