Östliche Engmund-Kröte, Gastrophryne carolinensis
Auf einen Blick:
|
Name: |
Östliche Engmund-Kröte, Gastrophryne carolinensis |
|
Herkunft: |
USA |
|
Bodengrund: |
Torf |
|
Temperatur: |
24 – 30°Celsius |
|
Terariumgröße: |
60 x 50 x 40 cm |
|
Futter: |
Ameisen, Termiten, kleine Käfer, Drosophila |
|
Zucht möglich: |
keine Angaben |
|
Größe: |
bis zu 4 cm |
Im Detail: Östliche Engmund-Kröte, Gastrophryne carolinensis
Die Östliche Engmund-Kröte mit der lateinischen Bezeichnung Gastrophryne carolinensis stammt ursprünglich aus den USA. Insbesondere in den Bergregionen ist sie vermehrt anzutreffen. Die Tiere erreichen eine ALter von bis zu 6 Jahren.
Östliche Engmund-Kröten sind selten
Östliche Engmund-Kröten können im Terrarium auf eine Maximalgröße von ungefähr 4 cm heranwachsen. Für die artgerechte Haltung und Pflege der Exoten benötigen Sie ein Terrarium mit einer Größe von mindestens 60 x 50 x 40 cm. Mehr ist allerdings immer besser.
Gastrophryne carolinensis können einzeln, paarweise oder in einer Gruppe mit mehreren Artgenossen gehalten werden. Auch eine Vergesellschaftung mit anderen Fröschen ist möglich.
Im Terrarium sollten tagsüber Temperaturwerte zwischen 24 und 30 Grad Celsius vorherrschen.
Gastrophryne carolinensis fressen kleine Insekten
Östliche Engmund-Kröten zählen zu den Nahrungsspezialisten. Die Tiere ernähren sich von Ameisen, Termiten und kleinen Käfern sowie von Drosophila-Fruchtfliegen..
Die Nachzucht von Gastrophryne carolinensis im Terrarium
Über eine erfolgreich durchgeführte Nachzucht von Östlichen Engmund-Kröten (Gastrophryne carolinensis) in einem Terrarium liegen uns aktuell leider noch keine verwertbaren Informationen vor.















Reviews
There are no reviews yet.