Gemalter Hornfrosch (grün), Ceratophrys cornuta green
Auf einen Blick:
|
Name: |
Gemalter Hornfrosch (grün), Ceratophrys cornuta green |
|
Herkunft: |
Südamerika |
|
Bodengrund: |
Kokoshumus |
|
Temperatur: |
24-30°Celsius |
|
Terarriumgröße: |
60 x 30 x 30 cm |
|
Futter: |
je nach Größe Insekten wie Heimchen, Grillen, Heuschrecken, Ameisen, Frostmäuse etc. |
|
Zucht möglich: |
ja, aber schwierig |
|
Größe: |
bis zu 12 cm |
Im Detail: Gemalte Hornfrosch (grün), Ceratophrys cornuta green
Der Gemalte Hornfrosch (grün) wird in Wissenschaftskreisen als Ceratophrys cornuta green gezeichnet. Die zu der Gattung der Hornfrösche (Ceratophrys) und zu der Ordnung der Froschlurche (Anura) zählenden Amphibie stammt ursprünglich aus Südamerika. Dort erstreckt sich das Verbreitungsgebiet des Ceratophrys cornuta green über Surinam, Kolumbien, Brasilien, Bolivien oder Ecuador. Mit ihrer rundlichen Körperform und dem großen Maul erinnern die witzigen Frösche optisch an die Videospiel-Figur Pacman. Ein weiteres wesenstypisches Charakteristikum des Gemalten Hornfrosches (grün) wäre beispielsweise der markante Streifen in der Kopf- und Rückenregion, welcher sich von der namensgebenden grünlichen Körperfärbung abhebt.
Ceratophrys cornuta green fühlen sich in einem Feuchttrrarium sehr wohl
Gemalte Hornfrösche (grün) sind ein beliebter Besatz für Terrarien. Die Gründe dafür liegen ganz klar auf der Hand. Die possierlichen Schmuckhornfrösche sind witzig anzusehen und dabei verhältnismäßig einfach in Haltung und Pflege. Sie können im Terrarium Maximalgrößen von bis zu 12 cm erreichen. Die Weibchen werden dabei stets etwas größer als die Männchen. Experten raten deshalb zu einem Terrarium mit den Maßen 60 x 30 x 30 cm.
Ceratophrys cornuta green sind regelrechte Buddelexperten. Daran wird sich auch im Terrarium nichts ändern. Zum Wohle der Tiere sollte besagtes Terrarium sollte über einen dicken Bodengrund verfügen. Beobachtungen haben ergeben, dass insbesondere Kokoshumus gerne angenommen wird. Dieser kann die Feuchtigkeit im Feuchtterrarium sehr gut halten. Neben dem Bodengrund sollten Sie auf eine üppige Bepflanzung wert legen. Geeignete Pflanzen wären beispielsweise Bromelien, Einblatt oder Syngnium. Ein zusätzlicher Wasserteil für die Frösche ist nicht zwingend erforderlich. Wichtig ist nur, dass die Tiere im Terrarium eine Badestelle in Form einer Wasserschale vorfinden.
Gemalte Hornfrösche (grün) bevorzugen ein warmes und feuchtes Klima. Im Terrarium sollte stets eine Luftfeuchtigkeit zwischen 70 – 90% vorherrschend sein. Diese kann durch einen Nebler oder regelmäßiges Einsprühen von Terrarium und Tieren zusätzlich erhöht werden. Die Temperaturwerte hingegen sollten tagsüber zwischen 24 und 30 Grad Celsius liegen. Nachts können Sie die Temperatur auf 20 Grad Celsius reduzieren. Die benötigte Temperatur kann durch eine kräftige Beleuchtung oder eine Wärmelampe erreicht werden. Zum Wohle der Schmuckfrösche sollten besagte Lampen gut gesichert sein oder sich sogar außerhalb des Terrariums befinden.
Gemalte Hornfrösche sind einfach zu ernähren
Die artgerechte Fütterung von Ceratophrys cornuta green ist recht einfach. Die Gemalten Hornfrösche nehmen Insekten, Würmer, Frostnager und in der Natur auch kleinere Reptilien, Ameisen oder andere Frösche.
Die Nachzucht von Ceratophrys cornuta green im Terrarium
Es existieren vereinzelte Berichte über eine erfolgreich durchgeführte Nachzucht von Gemalten Hornfröschen (grün) (Ceratophrys cornuta green) in einem Terrarium. Allerdings handelt es sich hierbei um Einzelfälle
















Reviews
There are no reviews yet.