Gelbpunktriedfrosch, Heterixalus alboguttatus
Auf einen Blick:
|
Name: |
Gelbpunktriedfrosch, Heterixalus alboguttatus |
|
Herkunft: |
Afrika (Madagaskar) |
|
Bodengrund: |
Humus, Walderde, Erde-Sand-Gemisch |
|
Temperatur: |
24 – 26 Grad Celsius |
|
Terrariumgröße: |
90 x 40 x 60 cm |
|
Futter: |
Frostfutter, Lebendfutter |
|
Zucht möglich: |
ja |
|
Größe: |
bis zu 3,3 cm |
Im Detail: Gelbpunktriedfrosch, Heterixalus alboguttatus
Der Gelbpunktriedfrosch (Heterixalus alboguttatus) stammt ursprünglich aus dem afrikanischen Raum. Insbesondere in den Tieflandwäldern, Feuchtwiesen oder Sümpfen Madagaskars ist der Frosch weit verbreitet. Die Tiere verdanken ihren Namen ihren hübschen gelben Flecken, welche allerdings nur bei den Weibchen auftreten.
Gelbpunktriedfrösche sind Raritäten
Gelbpunktriedfrösche können im Terrarium auf eine Gesamtgröße von maximal 3,3 cm heranwachsen. Für die artgerechte Haltung und Pflege der Agalychnis callidryas empfiehlt sich ein Terrarium mit einer Abmessung von mindestens 50 x 50 x 80 cm.
Die zu den Riedfröschen zählenden Exoten benötigen Pflanzen, auf denen sie tagsüber sitzen können. Erst nachts werden sie aktiver. Auch eine größere Badeschale mit frischem Wasser sollte stets vorhanden sein. Darüber hinaus sollten die Terrarien stets gut belüftet sein.
Gelbpunktriedfrösche sind friedliche Gesellen. Die Frösche können problemlos in einer Gruppe mit mehreren Artgenossen gehalten werden. Auch eine Vergesellschaftung mit anderen Riedfröschen ist möglich.
Heterixalus alboguttatus stellen keine gesonderten Ansprüche an die vorherrschenden Bedingungen im Terrarium. Die Frösche bevorzugen tagsüber Temperaturwerte zwischen 24 und 26 Grad Celsius. Unter dem Heizstrahler darf es auch gerne etwas wärmer sein.
Heterixalus alboguttatus sind einfach zu füttern
Gelbpunktriedfrösche lassen sich mit Frost- und Lebendfutter ernähren.
Die Nachzucht von Heterixalus alboguttatus im Terrarium
Gelbpunktriedfrösche (Heterixalus alboguttatus) konnten bereits erfolgreich im Terrarium nachgezüchtet werden. Die Riedfrösche legen Eier. Diese werden an Pflanzen in einem Uferbereich oder im Wasser abgelegt. Die Jungtiere sollten im Idealfall in einem separaten Aquarium (10 l) aufgezogen werden.














Reviews
There are no reviews yet.