Fadenflossen-Zwergbuntbarsch, Apistogramma iniridae (Abgabe paarweise)
Auf einen Blick:
| Name: | Fadenflossen-Zwergbuntbarsch, Apistogramma iniridae |
| Herkunft: | Südamerika |
| Gesellschaftsaquarium: | ja |
| Wasser: | weich bis hart, pH 4,5 – 6,5 |
| Temperatur: | 22- 30° Celsius |
| Beckengröße: | ab 100 cm |
| Bepflanzung wichtig: | ja |
| Futter: | Frostfutter, Lebendfutter |
| Zucht möglich: | ja, Höhlenbrüter |
| Größe: | bis zu 6 cm |
Im Detail: Fadenflossen-Zwergbuntbarsch, Apistogramma iniridae
Bei dem Fadenflossen-Zwergbuntbarsch (Apistogramma iniridae) handelt es sich um einen Buntbarsch aus Südamerika. Insbesondere im Rio Inirida oder im Rio Guaviare sind die Süßwasserfische vermehrt anzutreffen.
Fadenflossen-Zwergbuntbarsche sind sehr scheu
Fadenflossen-Zwergbuntbarsche können im Aquarium eine Maximalgröße von 6 cm erreichen. Die südamerikanischen Cichliden benötigen deshalb ein Becken mit einer Kantenlänge von mindestens 100 cm.
Apistogramma iniridae sind sehr scheu. Sie brauchen deshalb ausreichend Versteckmöglichkeiten. Insbesondere Aquarienpflanzen, Höhlen, Wurzeln sowie Fels-oder Steinaufbauten werden sehr gerne angenommen.
Fadenflossen-Zwergbuntbarsche sollten in einem Harem gehalten werden. Auf ein Männchen sollten mehrere Weibchen kommen.
Im Hinblick auf die Wasserwerte bevorzugen die Cichliden Schwarzwasser. Die Wassertemperaturen sollten zwischen 22- 30 Grad Celsius und der pH-Wert zwischen 4,5 – 6,5 liegen.
Apistogramma iniridae ernähren sich carnivor
Fadenflossen-Zwergbuntbarsche sind Fleischfresser. Sie lassen sich an Frostfutter und Lebendfutter gewöhnen. Ganz oben auf dem Speiseplan stehen dabei Artemia, Cyclops oder Tubifex.
Die Nachzucht von Apistogramma iniridae im Aquarium
Fadenflossen-Zwerbuntbarsche (Apistogramma iniridae) konnten bereits erfolgreich im Aquarium nachgezüchtet werden. Die Cichliden zählen zu den Höhlenbrütern. Nach wenigen Tagen schlüpfen die Jungtiere. Diese können mit Artemia-Nauplien gefüttert werden.











Reviews
There are no reviews yet.