Brauner Bananenfrosch, Afrixalus dorsalis
Auf einen Blick:
|
Name: |
Brauner Bananenfrosch, Afrixalus dorsalis |
|
Herkunft: |
West-Afrika |
|
Bodengrund: |
Erde, Humus |
|
Temperatur: |
24-30°Celsius |
|
Terarriumgröße: |
40 x 30 x 35 cm |
|
Futter: |
kleines Lebendfutter |
|
Zucht möglich: |
keine Angaben |
|
Größe: |
bis zu 3 cm |
Im Detail: Brauner Bananenfrosch, Afrixalus dorsalis
Bei dem Braunen Bananenfrosch mit der wissenschaftlichen Bezeichnung Afrixalus dorsalis handelt es sich um einen weit verbreiteten Vertreter aus der Familie der Familie der Riedfrösche (Hyperoliidae). Sein natürlicher Lebensraum erstreckt sich über die tropischen und subtropischen Waldregionen, Savannen, Grasländer sowie die Sumpfgebiete West-Afrikas. Insbesondere in Angola, Nigeria, Sierra Leone oder der Elfenbeinküste lassen sich zahlenmäßig große Populationen von Afrixalus dorsalis feststellen. Die Frosch-Art hält sich sowohl im Wasser wie auch an Land auf und ernährt sich weitestgehend von Insekten. Seinen Namen verdankt der Braune Bananenfrosch seiner bräunlichen Körperfärbung.
Braune Bananenfrösche sind Terrarienfrösche
Die artgerechte Haltung und Pflege von Braunen Bananenfröschen gestaltet sich als relativ einfaches Unterfangen. Die optisch ansprechenden Riedfrösche können im Terrarium eine Endgröße von ungefähr 3 cm erreichen. Allerdings sind die kleinen Hüpfer ausgesprochen bewegungsfreudige Gesellen, welche viel Freiraum benötigen. Ein Terrarium mit einer Größe von mindestens 40 x 30 x 35 cm ist ideal für die artgerechte Haltung und Pflege von Afrixalus dorsalis. Braune Bananenfrösche klettern sehr gerne und sehr viel. Hieraus resultierend sollte das Behältnis mit vereinzelten Klettermöglichkeiten ausgestattet sein. Hierfür eignen sich Äste, Wurzeln und Terrarienpflanzen. Als Bodengrund eignet sich eine Schicht aus Erde, Humus oder Substrat.
Afrixalus dorsalis mögen es gerne warm und feucht. Die Temperaturen im Terrarium sollten zwischen 24 und 30 Grad Celsius liegen. Die Luftfeuchtigkeit hingegen sollte mindestens 90 % betragen. Des Weiteren ist es ratsam, den kleinen Riedfröschen flache Wasserschalen ins Terrarium zu stellen und sie in regelmäßigen Abständen mit Wasser zu besprühen.
Afrixalus dorsalis nehmen Lebendfutter an
Die artgerechte Fütterung von Afrixalus dorsalis stellt selbst Laien vor keinerlei nennenswerte Herausforderungen. Die Frösche nehmen Lebendfutter mit Freuden an. Insbesondere sehr kleine Heimchen oder Springschwänze werden gerne als Leckerbissen verspeist.
Die Nachzucht von Afrixalus dorsalis im Terrarium
Uns liegen aktuell leider noch keine Berichte über eine erfolgreich durchgeführte Nachzucht von Braunen Bananenfröschen (Afrixalus dorsalis) in einem Terrarium vor.





















Reviews
There are no reviews yet.