Brasilianischer Schmuckhornfrosch, Ceratophrys aurita
Auf einen Blick:
|
Name: |
Brasilianischer Schmuckhornfrosch, Ceratophrys aurita |
|
Synonyme: |
Schildfrosch |
|
Herkunft: |
Brasilien |
|
Bodengrund: |
Kokoshumus |
|
Temperatur: |
24- 30 Grad Celsius |
|
Terrariumgröße: |
100 x 50 x 50 cm |
|
Futter: |
Schaben, Wachsmaden, Grillen, Mäuse, Heimchen |
|
Zucht möglich: |
ja, aber schwierig |
|
Größe: |
bis zu 23 cm |
Im Detail: Brasilianischer Schmuckhornfrosch, Ceratophrys aurita
Der Brasilianische Schmuckhornfrosch (Ceratophrys aurita) stammt ursprünglich aus Brasilien. Insbesondere in den dortigen Primär- und Sekundärwäldern sind sie vermehrt anzutreffen. Die zu der Gattung der Hornfrösche und zur Klasse der Lurche zählenden Schmuckhornfrösche sind putzig anzusehen. Sie erinnern optisch an einen Ball mit Maul und erinnern stark an die Videospiel-Figur Pacman.
Die Frösche können bis zu 23 cm groß werden. Die Weibchen werden dabei stets etwas größer als die männlichen Exemplare. Sie zählen somit zu den größten Vertretern ihrer Art.
Brasilianische Schmuckhornfrösche benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit
Aufgrund ihrer Größe benötigen die Brasilianischen Schmuckhornfrösche ein Terrarium mit entsprechenden Abmessungen. Ein Behältnis mit einer Größe von mindestens 100 x 50 x 50 cm müssen Sie unbedingt einkalkulieren. Mehr ist allerdings immer besser. Als Bodengrund empfiehlt sich Kokoshumus, da dieser die Feuchtigkeit im Terrarium sehr gut hält. Auch eine Badestelle für die Ceratophrys aurita sollte parat stehen.
Brasilianische Schmuckhornfrösche sind friedliche und freundliche Mitbewohner. Sie können ganz einfach einzeln, als Paar oder in einer Gruppe mit mehreren Artgenossen gehalten werden. Auch eine Vergesellschaftung mit anderen Pacman-Fröschen lässt sich mühelos durchführen.
Die Frösche stellen keine gesonderten Ansprüche an die vorherrschenden Bedingungen im Terrarium. Sie bevorzugen Temperaturwerte zwischen 24 – 30 Grad Celsius bei einer Luftfeuchtigkeit von mindestens 70 %. Nachts kann diese auch gerne 90 % betragen. Zur Verbesserung der Luftfeuchtigkeit ist es ratsam, das Terrarium in regelmäßigen Abständen einzusprühen.
Im Winter halten die putzigen Frösche eine sogenannte Trockenruhe ein: Ab Ende November oder Anfang Dezember sollte man die Temperaturen langsam bis auf 15 Grad Celsius absenken, die Beleuchtungszeit entsprechend verkürzen und das Substrat austrocknen lassen (Nicht mehr sprühen). Die Schmuckhornfrösche vergraben sich dann im Substrat und bilden einen Kokon aus ihrer Haut in dem sie die Trockenruhe überdauern. Die Ruhezeit beträgt nun etwa. 3 Monate. Man hebt dann Mitte/Ende Februar die Temperaturen ganz wieder langsam an und sprüht wieder öfter. Der Frosch wird dann seine Trockenruhe beenden und wieder normal aktiv sein.
Ceratophrys aurita sind beim Essen nicht wählerisch
Brasilianische Schmuckhornfrösche sind beim Futter nicht wählerisch. Sie fressen, was ihnen in ihr breites Maul passt. Insbesondere Mäuse, Wachsmaden, Schaben oder Heimchen werden gerne verspeist.
Die Nachzucht von Ceratophrys aurita im Terrarium
Brasilianische Schmuckhornfrösche (Ceratophrys aurita) konnten bereits im Terrarium nachgezüchtet werden. Die Zucht gestaltet sich allerdings als schwierig und problematisch.



















Reviews
There are no reviews yet.