Blauer Papua-Flusskrebs, Cherax communis
Auf einen Blick:
| Name: | Blauer Papua-Flusskrebs, Blauer Asiatischer-Flusskrebs, Cherax communis |
| Herkunft: | Papua-Neuguinea |
| Gesellschaftsaquarium: | ja |
| Wasser: | weich-mittelhart, pH-Wert 6,8 und 8,5 |
| Temperatur: | 19-30° Celsius |
| Beckengröße: | ab 80 cm für 1 Paar |
| Bepflanzung wichtig: | nein |
| Futter: | Allesfresser |
| Zucht möglich: | ja |
| Garnelenverträglich: | ja |
| Größe: | bis 15 cm, Weibchen meist kleiner |
Gutschein-Infos am Ende dieser Seite*
Im Detail: Blauer Papua-Flusskrebs, Cherax communis
Der Blaue Papua-Flusskrebs mit der wissenschaftlichen Bezeichnung Cherax communis kann alternativ auch als Blauer Asiatischer Flusskrebs bezeichnet werden. Der wunderschöne Süßwasserkrebs stammt, wie der Name bereits vermuten lässt, aus Papua-Neuguinea. Dort ist er hauptsächlich in Flüssen anzutreffen. Cherax communis sind regelrechte Augenweiden. Die Tiere verfügen über eine optisch ansprechende bläulich-grüne Camouflage-Zeichnung. 3 der Bilder hier am Artikel zeigen ein ausgewachsenes Tier, 2 der Bilder zeigen ein Jungtier in der aktuellen Verkaufsgröße. Die spektakuläre Färbung noch fehlt beim Jungtier noch.
Blaue Papua-Flusskrebse mögen groben Aquarienkies
Cherax communis sind in der Aquaristik noch nicht sehr weit verbreitet. Bislang gibt es nur ein relativ überschaubares Angebot überweigend indonesischer Nachzuchten. Die hübschen Süßwasserkrebse sind hübsch anzusehen, sorgen für die nötigen „Farbkleckse“ im Becken und sind dabei relativ einfach in Haltung und Pflege. Sie benötigen aus eben diesem Grund ein Becken mit einer Kantenlänge von mindestens 80 cm für ein Paar.Besagtes Aquarium sollte im Idealfall über einen Bodengrund aus grobem Aquarienkies verfügen. Beobachtungen haben ergeben, dass die Tiere darin nach Futter suchen. Des Weiteren ist es ratsam, das Becken mit diversen Verstecken und Unterschlüpfen auszustatten. Hierfür eignen sich Höhlen, Lochgstein sowie ein oder Felsaufbauten, diese werden zum Ausruhen und Häuten benötigt. Blaue Papua-Flusskrebse sind friedliche und freundliche Gesellen. Die Süßwasserkrebse können problemlos einzeln, als Paar oder in einer Gruppe aus mehreren Artgenossen in einem schönen Artenbecken gepflegt werden. Auch gegen eine Vergesellschaftung mit friedfertigen Fischen oder anderen Zwerggarnelen ist möglich. Dickschalige Schneckenarten wie Geweihschnecken, Rennschnecken können von den Krebsen nicht geknackt werden.
Cherax communis stellen keine gesonderten Ansprüche an die vorherrschenden Wasserwerte im Becken. Sie fühlen sich in Temperaturen zwischen 19 und 30 Grad Celsius bei einem pH-Wert zwischen 6,8 und 8,5 sehr wohl.
Cherax communis sind Allesfresser
Blaue Papua-Flusskrebse sind nicht nur Allesfresser, sie sind auch Aasfresser. Aus eben diesem Grund benötigen die Krebse eine proteinreiche Kost. Insbesondere Frostfutter oder Granulatfutter mit einem hohen Proteinanteil wird gerne als Leckerbissen angenommen. Sie sollten lediglich darauf achten, dass Sie ausgewachsenen Exemplaren nicht zu viele Proteine verabreichen, damit es nicht zu Häutungsproblemen kommt.
Die Vermehrung der Cherax communis im Aquarium
Eine Zucht von Blauen Papua-Flusskrebsen (Cherax communis) im Aquarium ist möglich. Die Weibchen tragen dabei die befruchteten Eier unter dem Hinterleib. Nach ungefähr 2 Monaten schlüpfen die Larven.
*Wenn Sie ein Paar Cherax-Krebse bei uns bestellen und bezahlen, erhalten Sie per E-Mail einen Gutschein-Code im Wert von 5 Euro für Ihre nächste Bestellung. Mit dieser Bestellung können Sie z.B. Futter für Ihre neuen Krebse bestellen. Pro Bestellung erhalten Sie es einen Gutschein, auch wenn Sie mehrere Paar bestellen.

















Reviews
There are no reviews yet.