Ahl-Fluss-Frosch, Phrynobatrachus latifrons
Auf einen Blick:
|
Name: |
Ahl-Fluss-Frosch, Phrynobatrachus latifrons |
|
Herkunft: |
Afrika |
|
Bodengrund: |
Erde |
|
Temperatur: |
24 – 30°Celsius |
|
Terrariumgröße: |
30 x 30 x 30 cm |
|
Futter: |
kleine Insekten |
|
Zucht möglich: |
keine Angaben |
|
Größe: |
bis zu 2,3 cm |
Im Detail: Ahl-Fluss-Frosch, Phrynobatrachus latifrons
Der Ahl-Fluss-Frosch mit der wissenschaftlichen Bezeichnung Phrynobatrachus latifrons stammt ursprünglich aus Afrika. Dort erstreckt sich sein Verbreitungsgebiet über die Wälder, Savannen und Regenwälder Kameruns, Zentralafrikas, Ghanas, der Elfenbeinküste oder Nigerias.
Ahl-Fluss-Frösche sind bodenbewohnend
Ahl-Fluss-Frösche bleiben sehr klein. Sie können im Terrarium auf eine Endgröße von lediglich 2,3 cm heranwachsen. Die Weibchen werden dabei stets etwas größer als die männlichen Tiere. Für die artgerechte Haltung und Pflege der Exoten empfiehlt sich ein Terrarium mit den Abmessungen 30 x 30 x 30 cm.
Phrynobatrachus latifrons sind Bodenbewohner. Die Amphibien benötigen deshalb feuchte Erde als Bodengrund, etwas Totlaub sowie hohl liegende Rinde. Letztere dient den Fröschen als Versteck und Rückzugsmöglichkeit. Auch eine flache Wasserschale sowie ein paar großblättrige Pflanzen sollten sich im Terrarium befinden.
Im Terrarium sollten Temperaturwerte zwischen 24 und 30 Grad Celsius vorherrschend sein. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 70 – 80 % liegen.
Phrynobatrachus latifrons sind einfach zu füttern
Ahl-Fluss-Frösche sind einfach zu füttern. Die Tiere bevorzugen kleine Insekten.
Die Nachzucht von Phrynobatrachus latifrons im Terrarium
Über eine erfolgreich durchgeführte Nachzucht von Ahl-Fluss-Fröschen (Phrynobatrachus latifrons) liegen uns aktuell leider noch keine verwertbaren Informationen vor.












Reviews
There are no reviews yet.